Ungehinderten Zugang zu wohnortnaher Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsabbrüchen in Stuttgart sicherstellen (eingereicht)
Neufassung der Landesbauordnung (LBO) vor dem Hintergrund eines neuen Bebauungsplans für das Leonhardsviertel in Stuttgart
Auswirkungen der verbindlicheren Grundschulempfehlung und Kompass 4
Mittagessensangebote an den Schulen in Baden-Württemberg
Schulabsentismus in Baden-Württemberg entgegenwirken
Umsetzung der verbindlicheren Grundschulempfehlung und Umgang mit „Kompass 4“
Überschreitung des Klassenteilers an den Schulen in Baden-Württemberg
Aktuelle Situation der Vorbereitungsklassen und Klassen des Vorqualifizierungsjahrs Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen
Inklusion und Notenbildung im Sportunterricht für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (KMENT)
Vorgaben zu Äußerungen von Lehrkräften im Rahmen der politischen Bildung
Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Diabetes
Leerstand von landeseigenen Wohneinheiten in Stuttgart
Zustand der Brücken in Stuttgart
Klimaprojektionsbericht und Erreichung der Klimaziele 2030 und 2040
Ausgestaltung der geplanten „Lernwerkstätten“ für nicht-alphabetisierte Jugendliche in Stuttgart
Zuschläge bei Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für Windkraft an Land in Baden-Württemberg
Besuche von Schülerinnen und Schülern in KZ-Gedenkstätten
Entwicklung der Sommerschulen in Baden-Württemberg
Förderung des Ganztagsausbaus in Baden-Württemberg
Chancen, Potenziale und Umgang mit der Tiefen Geothermie in Baden-Württemberg
Neue Sekundarschule in Baden-Württemberg
Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften
Aktueller Stand der inklusiven Beschulung in Baden-Württemberg
Aktuelle Situation der Beschulung von Schülerinnen und Schülern der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (SBBZ GENT) vor dem Hintergrund eklatanten Personalmangels
Planung und Einsatz von Aquathermie/Flusswärmepumpen im Land
Entwicklung des Research Centers for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ReCCE) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Installation von Wärmepumpen und Landesbauordnung (LBO)
Entwicklung des Nah- und Fernwärmenetzes im Land
Ausgestaltung des neuen Sprachförderkonzepts der Landesregierung
Anbindehaltung von Rindern in Baden-Württemberg
Eigentums- und Mietverhältnisse in Stuttgart
Taxi- und Mietwagen-Gewerbe in Stuttgart und der Region
Abschlussprüfung im „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen“ an beruflichen Schulen
Vorgaben zu den „Handschlaglehrkräften“ an den Schulen Baden-Württembergs
Entwicklung des Areals Eiermann-Campus Stuttgart-Vaihingen
Ganztagesangebote als Chance für mehr Bildungsgerechtigkeit
Umgang mit öffentlichen Äußerungen von Lehrkräften in Baden-Württemberg
Der Wohnungsmarkt in Stuttgart
Umsetzung der Ganztagesförderung in Baden-Württemberg
Unterstützung für Schülerinnen und Schüler durch Schulbegleitungen
Abwanderung von Lehrkräften in die Schweiz
Unterschiedlicher Zugang zu Nachhilfeangeboten unter dem Aspekt der Bildungsgerechtigkeit
Schulgartenarbeit in Stuttgart
Vergabe der Lehrstellen im Referendariat
Akteure am Wohnungsmarkt in Stuttgart
Schulleitungen an den Schulen in Baden-Württemberg
Sanierung der Universitätsbibliothek Stuttgart
Entwicklung und Zukunft der Grundschulförderklassen
Umgang mit Antisemitismus in baden-württembergischen Bildungseinrichtungen
Möglichkeiten der Teilzeit im Schuldienst in Baden-Württemberg
Umsetzung der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz zur zeitgemäßen Prüfungskultur in Baden-Württemberg
Entwicklung des an Schulen angestellten Personals
Kosten für Abiturprüfungsaufgaben aus vorangegangenen Abiturprüfungen
Multiprofessionelle Teams an Schulen in Baden-Württemberg
Vorkommen und Management von Graugans-, Kanadagans- und Nilganspopulationen in Stuttgart und Baden-Württemberg
Darstellung der Anmeldezahlen an allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg
Die Einführung vorschulischer Sprachtests und einer verpflichtenden Sprachförderung
Fremdsprachenunterricht an Grundschulen in Baden-Württemberg
Möglichkeiten der Altersteilzeit im Schuldienst
Entwicklung der Wärmebereitstellung über Wärmenetze im Land
Kommerzielle und kulturelle Nutzung des Schlossplatzes in Stuttgart
Technische Lehrkräfte und Fachlehrkräfte Sonderpädagogik
Projekt "Frei-Tag" der Initiative "Schule im Aufbruch"
Gesundheit von Kindern in Stuttgart
Berechnungsgrundlagen und Voraussetzungen zum Aufbau einer gymnasialen Oberstufe in den Gemeinschaftsschulen im Rems-Murr-Kreis
Bauvorhaben „Der neue Stöckach“ der EnBW im Stuttgarter Osten
Die Einführung der sozialindexbasierten Ressourcensteuerung an den Schulen in Baden-Württemberg
Entwicklung der Bibliotheken im Land
Unterschiedliche Einstufung von Lehrkräften an den Werkrealschulen in die Besoldungsgruppen
Änderungen in der Rahmenvorgabenverordnung Lehramtsstudiengänge aller Lehrämter zum Ausbau der inklusiven Lehrinhalte mit einem verpflichtenden Praktikum in inklusivem Setting
Aktuelle Versorgungssituation von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen in der Stadt Stuttgart und in Baden-Württemberg
Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in badenwürttembergischen Schulen endlich weiterbringen – Einrichtung einer Ombudsstelle
Durchsetzung der Zweckentfremdungssatzung zur Entlastung des Stuttgarter Wohnungsmarkts
Barrierefreie Bahnsteige und Bahnhöfe in Stuttgart
Umsetzung der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zur Situation der Kurzzeitpflege in der Stadt Stuttgart
Maßnahmen zur Unterstützung aus der Ukraine geflüchteter Schülerinnen und Schüler an Schulen in Stuttgart
Schülerinnen und Schüler für Europa begeistern
Heizsituation an Schulen und Schwimmbädern in Stuttgart
Heizsituation an den Schulen im kommenden Winter 2022/2023 und der Einsatz von erneuerbaren Energien in Schulgebäuden
Baukostenzuschüsse an Schulen in freier Trägerschaft
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab dem Jahr 2026 und damit einhergehende Ansprüche an Qualität und Ausstattung
Maßnahmen zur Kompensation des Lehrkräftemangels an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)
Schließung von SB-Service-Centern sowie Filialen der BadenWürttembergischen Bank in Stuttgart vor dem Hintergrund der Sparkassenfunktion
Stärkung der beruflichen Orientierung an den Schulen in Baden-Württemberg
Weiterqualifizierung und Festanstellungen von Personen ohne Lehramtsqualifikation
Rahmenbedingungen der beruflichen Orientierung an den Schulen in Baden-Württemberg
Abitur-Prüfungen im Fach Mathematik an den beruflichen Gymnasien im Schuljahr 2021/2022
Die unverbindliche Grundschulempfehlung als Beratungsleitplanke und ihre Auswirkungen auf die Schularten
Einrichtung und Genehmigung von Schulen in freier Trägerschaft in Stuttgart
Dach- und Fassadenbegrünung beim Bau und der Sanierung von Gebäuden im Land
Nutzung der Abwärme des Höchstleistungsrechenzentrums an der Universität Stuttgart (HLRS)
Stärkung der Gesellschaftswissenschaften in der gymnasialen Oberstufe
Förderung des Programms der Berufseinstiegsbegleitung durch das Land Baden-Württemberg
Kriterien zur Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe an Gemeinschaftsschulen
Vertretungsreserve an Schulen
Anerkennung internationaler Lehramtsabschlüsse
Verfahrensabläufe bei der Beantragung auf Beurlaubung ohne Bezüge und Versetzung
Sanierung der Universitätsbibliothek Stadtmitte in Stuttgart
Künstliche Intelligenz-Forschung an Hochschuleinrichtungen im Raum Karlsruhe und Stuttgart
Pädagogische Assistentinnen und Assistenten
Umgang mit den Vorbereitungsklassen während der Pandemie
Nachnutzung des Gebäudes der ehemaligen John-CrankoSchule nahe des Kernerplatzes
Umgang mit dem Nachlass Otto Herbert Hajeks
Einsatz von Dolmetscherinnen und Dolmetschern an Schulen in Baden-Württemberg
Gestaltung der Wärmewende in Baden-Württemberg − Fernwärmenetze
Energetische Sanierung von Liegenschaften des Landes in Stuttgart
Wie ist der Stand bei den Corona-Impfungen in den Pflegeheimen im Stadtkreis Stuttgart?
Lehrkräfteversorgung in Stuttgart
Raumbedarf der Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart
Arbeitsaufwand zur Organisation des Programms „Lernen mit Rückenwind“ für die Schulleitungen
Ferienbetreuung im Rahmen des Ganztags für Kinder und Jugendliche mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot
Personalmangel im Bereich der Inklusion an Regelschulen
Landesstrategie Wärmewende
Kürzungen bei Lehrkräftestunden und im Ganztagesbetrieb angesichts der Herausforderungen für die Schulen im neuen Schuljahr
Kostenübernahme für digitale Endgeräte im Unterricht
Unterstützung durch das Programm „Bridge the Gap“ für Schulen in Stuttgart