Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

als Ihre Abgeordnete vertrete ich seit 2021 im Landtag von Baden-Württemberg den Stuttgarter Wahlkreis vier entlang des Neckars. Gleichzeitig betreue ich die übrigen Wahlkreise Stuttgarts, ebenfalls für die SPD. Zuvor war ich neun Jahre Rektorin einer Gemeinschaftsschule in Bad Cannstatt – und das mit Leib und Seele.

Gerade deshalb kämpfe ich als Politikerin für beste und gerechte Bildung, die wirklich allen Kindern und Jugendlichen in der Schule verbindliche Lernangebote bereitstellt. Aus Verantwortung für unsere Jugend engagiere ich mich für eine Umwelt- und Klimapolitik, mit der wir den CO2-Ausstoß verringern und die niemanden auf der Strecke lässt. Nur mit einem geeinten Europa sichern wir Frieden und Wohlstand in unserem Land. Das sind die zentralen Themen meiner politischen Arbeit, über die ich Sie hier informieren und über die ich mit Ihnen gerne sprechen möchte.

Ihre Katrin Steinhülb-Joos MdL

Ich kandidiere wieder für den Landtag

Seit der Fehlentscheidung von Ministerpräsident Kretschmann, wieder mit der CDU zu koalieren, geht die Landesregierung den Herausforderungen nur aus dem Weg.

Ich möchte wieder in den Landtag, um weiterhin meine Erfahrung und Expertise einzubringen. Unsere Schulen brauchen Entlastung statt Verschleiß. Ich stehe ein für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit.

Es ist Zeit für konsequenten Klimaschutz, mehr bezahlbaren Wohnraum sowie ausreichend und kostenlose Kitaplätze. Ich kämpfe für ein besseres Baden-Württemberg, mit sicheren und guten Arbeitsplätzen, für eine solidarische Gesellschaft!

Weitere Infos zu meinen Beweggründen finden Sie in meinem Kandidaturschreiben an die Delegierten der Nominierungskonferenz.

Bildungsgipfel der SPD-Landtagsfraktion im Haus des Landtags

Starke Grundschulen für eine starke Zukunft – darum geht es im neuen Positionspapier unserer Fraktion, welches ich im Rahmen der Fraktionsklausur vorstellen durfte.

“Nichts bleibt ohne Konsequenz” lautet mein Motto, das dem Papier zugrunde liegt. Wir dürfen zukünftig keine Schüler/innen mehr verlieren. Jedes 5. Kind in der Grundschule kann die Mindeststandards, die Kompetenzen, die am Ende der vierten Klasse vorhanden sein sollten nicht erreichen. Hinzu kommen Defizite im Sozialverhalten. Das dürfen wir nicht weiterhin ignorieren, so wie das Kultusministerium diese Defizite bisher ohne Konsequenzen hingenommen hat.

Die Grundschulen legen die Basis für die weitere Bildungslaufbahn unserer Kinder und leisten damit einen wertvollen Beitrag für unsere Zukunft. Es muss gelingen die Basiskompetenzen in der Grundschule zu vermitteln, Sozialkompetenzen zu stärken als wesentliche Vorbereitung für die Sekundarstufe. Insgesamt geht es darum, wirtschaftlich konkurrenzfähig zu sein. Dafür müssen wir die Grundschulen adäquat ausstatten!

Starke Grundschulen für eine starke Zukunft

Inklusion ist unverhandelbares Menschenrecht

Nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention steckt die Inklusion an baden-württembergischen Schulen noch in den Kinderschuhen oder wird gar ad absurdum geführt. Inklusion ist Menschenrecht, leider ist das in der Landesregierung nicht umfassend angekommen. Es fehlen besonders Sonderpädagog*innen, Schulbegleitungen und die notwendigen Unterstützungen für Regelkräfte und Schulleitungen, um Inklusion an den Schulen gelingend umsetzen zu können.

Nach einem von mir initiierten Fachtag unserer Fraktion letztes Jahr im Oktober ist mit den Ergebnissen als Reaktion auf die derzeitige Situation ein umfassendes Positionspapier der Fraktion entstanden, welches mir sehr am Herzen liegt. Wir brauchen eine gerechte und schülerorientierte Ressourcensteuerung und die Verankerung der Inklusion in den Köpfen aller als übergreifende Gemeinschaftsaufgabe.

Schauen Sie sich dazu unser ausführliches Positionspapier “Die Inklusive Schule – auf dem Weg zur erfolgreichen praktischen Umsetzung” an!

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Je mehr wir werden, desto mehr soziale Politik gibt es in Deutschland. Deswegen machen wir Soziale Politik für Dich – mit Dir. Wenn du eine oder einer von uns wirst, stärkst Du Soziale Politik in Deutschland und Europa. Bestimme mit, kandidiere, wähle und werde gewählt. Oder unterstütze uns einfach mit einem kleinen Mitgliedsbeitrag oder indem Du Dich als Mitglied offen zur SPD, ihren Werten und Zielen bekennst.

Jedes neue Mitglied hilft uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten dabei, mehr Soziale Politik für Dich zu machen. Mach mit und unser Land noch besser.

Mitglied werden

Folgen Sie mir auf meiner Reise.

Der Alltag einer Landtagsabgeordneten ist gespickt mit den verschiedensten Terminen. Neben der Arbeit im Parlament spielt auch die Arbeit in meinem Wahlkreis eine wichtige Rolle.

Beteiligung ist mir ein ganz wichtiges Anliegen. Die Bürger*innensprechstunden sind dafür eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.

 

Meine nächsten Bürger*innensprechstunden:

Die nächsten Bürger*innensprechstunden werden gerade terminiert. Sobald diese feststehen, werden sie an dieser Stelle bekanntgegeben.

 
 

"Der gerade Weg ist immer der kürzeste”

Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft des Landes sprechen. Geht nicht, gibt’s nicht!

 

Melden Sie sich für meinen Newsletter an, wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben möchten!